Inspiriert von den Landschaften und Städte an der Ostsee werden wir unsere Aquarelle malen. Die Motive werden nach klassischen Prinzipien wie Ästhetik, Stimmung, Komposition und persönliche Beziehung ausgewählt werden. Kühlungsborn, Bad Doberan und Heiligendamm bieten hervorragende Motive. Im urbanen Umfeld sind diese geprägt von der Backstein Gotik, der Bäderarchitektur und der maritimen Einflüsse. Die Landschaften an der Ostsee locken mit den typischen nordischen Farben und der Weite. Es sind ideale Voraussetzung für spannende Motive, die wir mit viel Risiko künstlerisch umsetzen wollen. Bernhard Vogel hat keine Geheimnisse, denn er wird auch selber mitarbeiten und dabei erklären, was für ihn wichtig ist:
Zeitgenössische Aquarellmalerei ist allerdings nicht die reale Umsetzung, sondern die individuelle Veränderung des Motivs in Form, Farbe und Struktur. Technische Beherrschung und Könnerschaft bedeuten Stillstand und dienen nur der realistischen Annäherung. Bilder bekommen Seele wenn die Erfahrung nur im Hintergrund agiert und wir mit viel Risiko, Fantasie und Offenheit Neues zulassen können. Kreativität bedeutet Aufwand und beginnt, wie man mit dem unerwarteten Zwischenergebnis umgeht. Nur so entstehen eine eigene Handschrift und künstlerische Qualität, die man vorerst gar nicht erkennt. Meine Philosophie ist das Urvertrauen zu bestärken, sich für diesem Weg zu entscheiden und nicht nach einfachen Lösungen zu suchen, die nur kurze Lebensdauer haben. Der schöpferische Prozess bedeutet Loslassen und ist unwiederholbar. Jedes Bild ist anders und eine neue Herausforderung. Mit der richtigen Einstellung wird dieses Seminar sehr spannend und jeder wird über sich hinauswachsen.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Workshop über 3 Tage
Zeitraum: 04.–06. Mai 2026 Dauer: jeweils 10:00 bis ca. 17:00 Uhr Preis: Early Bird Ticket bis zum 31.12.2025: 490,00 €, ab 01.01.2026: 520,00 €
Farben: In großen Näpfchen oder in Tuben z.B. von Schmincke, Windsor & Newton, Rowney etc. Keine Studienfarben, nur hochwertiges Künstlermaterial verwenden!
Aquarellpinsel mit feiner Spitze von Springer Pinsel, Größe 12, 20, 24, 30
1 Breitpinsel zum Verwaschen, z.B. feinste Synthetikfaser 50mm breit Da Vinci 5080/50
1-2 Schlepper, z. B. von Springer Pinsel, Größe 6-10
100% Hadern Papier von 300 gr bis 640 gr mit verschiedenen Oberflächen (satiniert, matt, feinkorn, rauh bzw. grobkorn). Papier Originalgröße ist meistens 56×76 cm groß, es werden halbe wie auch ganze Bögen verwendet. Blöcke: ab Größe 30×40 cm
Papierarten:
Fabriano 640 gr 56×76 cm Traditions weiß (früherer Artistico) erhältlich in satiniert, matt und rauh
Waterford 300 gr 56×76 cm
Fabriano 300 gr 56×76 cm satiniert, feinkorn und rauh
Skizzenblock
Zubehör: Befeuchtungswasserspray, Baumwolltücher, Kreppklebestreifen zum Aufspannen von Ingrespapier, Bleistifte in verschiedenen Stärken, bzw. wasserlösliche Buntstifte, Rohr- oder Metallfeder, schwarze oder sepiabraune Tusche ev. Malbrett als Unterlage, etc.
Es sind nicht zwingend alle Materialien nötig. Bringen Sie einfach auch das mit was Sie schon haben.
3-tägiger Workshop beim Dozenten Ihrer Wahl (á 6 Stunden)
Kick-Off Veranstaltung am Sonntag
Get-together mit allen Dozenten und Kursteilnehmern
Fahrkarte für den MOLLI (Kühlungsborn – DBR – Kühlungsborn oder* DBR – Kühlungsborn – DBR)
Leihfahrrad für 3 Tage
Support und Sonderkonditionen an ausgewählten Malorten(**)
(*) abhängig vom jeweiligen Workshop
(**) Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Malorten (dort vermerken: die Sonderkonditionen obliegt den Partnern vor Ort. Sie stellen eine freiwillige Leistung des jeweiligen Partners da. Es besteht kein genereller Anspruch auf Erfüllung oder Erstattung (Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr)
Bernhard Vogel: Zeitgenössische Aquarellmalerei
Inspiriert von den Landschaften und Städte an der Ostsee werden wir unsere Aquarelle malen. Die Motive werden nach klassischen Prinzipien wie Ästhetik, Stimmung, Komposition und persönliche Beziehung ausgewählt werden. Kühlungsborn, Bad Doberan und Heiligendamm bieten hervorragende Motive. Im urbanen Umfeld sind diese geprägt von der Backstein Gotik, der Bäderarchitektur und der maritimen Einflüsse. Die Landschaften an der Ostsee locken mit den typischen nordischen Farben und der Weite. Es sind ideale Voraussetzung für spannende Motive, die wir mit viel Risiko künstlerisch umsetzen wollen.
Bernhard Vogel hat keine Geheimnisse, denn er wird auch selber mitarbeiten und dabei erklären, was für ihn wichtig ist:
Künstlerische Qualität, Individuelle Umsetzung, Phantasie, Ambivalenz, Loslassen, Freiheit, der schöpferische Prozess.
Zeitgenössische Aquarellmalerei ist allerdings nicht die reale Umsetzung, sondern die individuelle Veränderung des Motivs in Form, Farbe und Struktur. Technische Beherrschung und Könnerschaft bedeuten Stillstand und dienen nur der realistischen Annäherung. Bilder bekommen Seele wenn die Erfahrung nur im Hintergrund agiert und wir mit viel Risiko, Fantasie und Offenheit Neues zulassen können. Kreativität bedeutet Aufwand und beginnt, wie man mit dem unerwarteten Zwischenergebnis umgeht. Nur so entstehen eine eigene Handschrift und künstlerische Qualität, die man vorerst gar nicht erkennt.
Meine Philosophie ist das Urvertrauen zu bestärken, sich für diesem Weg zu entscheiden und nicht nach einfachen Lösungen zu suchen, die nur kurze Lebensdauer haben. Der schöpferische Prozess bedeutet Loslassen und ist unwiederholbar. Jedes Bild ist anders und eine neue Herausforderung. Mit der richtigen Einstellung wird dieses Seminar sehr spannend und jeder wird über sich hinauswachsen.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Workshop über 3 Tage
Zeitraum: 04.–06. Mai 2026
Dauer: jeweils 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Preis: Early Bird Ticket bis zum 31.12.2025: 490,00 €,
ab 01.01.2026: 520,00 €
Infos zum Workshop
Materialliste als Download
–
In dem Preis des Workshops inklusive sind:
(*) abhängig vom jeweiligen Workshop
(**) Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Malorten (dort vermerken: die Sonderkonditionen obliegt den Partnern vor Ort. Sie stellen eine freiwillige Leistung des jeweiligen Partners da. Es besteht kein genereller Anspruch auf Erfüllung oder Erstattung (Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr)