Dozent: Carsten Wieland
Wo könnte man besser in die expressive Aquarellmalerei eintauchen als an der Ostsee und in Kühlungsborn? Eindrucksvolle Himmel, weiter Blick, interessante Gebäude und einmalig schöne Landschaft – alles, was das Malerherz an Inspiration braucht.
Beim expressiven Aquarell kommt es nicht so sehr auf die perfekte Technik an, als vielmehr darum, seinen Gefühlen (fast) freien Lauf zu lassen und durch Kontraste und Farbgebung eine Stimmung auf dem Papier zu erzeugen. Dafür ist es wichtig, sein Motiv zunächst in kleinen und schnellen Aquarellskizzen vor Ort kennenzulernen, um es später mit einem lockeren und ausdrucksvollen Pinselstrich auf das große Blatt zu bringen.
Neben der Farbigkeit geht es beim expressiven Aquarell vor allem um die Entwicklung einer individuellen Pinselsprache, um das Motiv auf unverkennbar persönliche Weise aufs Papier zu bringen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Kniffe, die dabei helfen, die verschiedenen Pinsel mit all ihren Möglichkeiten zu nutzen. Die kleinen Aquarellskizzen, die direkt vor Ort und direkt mit dem Pinsel und Farbe ohne Vorzeichnung entstehen, sind dafür ein perfektes Warm-Up. Beim Skizzieren mit dem Pinsel wird der Umgang mit dem lockeren Strich von Anfang an trainiert. Wichtige Themen sind weiterhin der Bildaufbau, die Farbwahl und –Komposition und das Dramatisieren des Motivs durch verschiedene Pinseltechniken. Am Rande beschäftigen wir uns außerdem mit der Perspektive, die unser Motiv noch mehr zur Geltung bringt, und dem Spiel von Licht und Schatten, das uns noch mehr Interpretationsfreiräume zur Gestaltung unseres Aquarells bietet.
Zielgruppe: Alle, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Lust haben, sich auf die expressive Aquarellmalerei einzulassen und sich ins Abenteuer freies Aquarell stürzen möchten. Eine gewisse „Beweglichkeit“ ist Voraussetzung, da wir viel unterwegs sein werden und das Malen im Freien nicht immer bequem ist. Zudem empfehle ich, möglichst im Stehen zu malen, damit der Schwung für den Pinselstrich aus dem gesamten Körper kommen kann und man dabei den Überblick über das Motiv behält.
Carsten Wieland: Die Seele aufs Papier – Expressive Aquarell-Malerei in Kühlungsborn mit Carsten Wieland
Dozent: Carsten Wieland
Wo könnte man besser in die expressive Aquarellmalerei eintauchen als an der Ostsee und in Kühlungsborn? Eindrucksvolle Himmel, weiter Blick, interessante Gebäude und einmalig schöne Landschaft – alles, was das Malerherz an Inspiration braucht.
Beim expressiven Aquarell kommt es nicht so sehr auf die perfekte Technik an, als vielmehr darum, seinen Gefühlen (fast) freien Lauf zu lassen und durch Kontraste und Farbgebung eine Stimmung auf dem Papier zu erzeugen. Dafür ist es wichtig, sein Motiv zunächst in kleinen und schnellen Aquarellskizzen vor Ort kennenzulernen, um es später mit einem lockeren und ausdrucksvollen Pinselstrich auf das große Blatt zu bringen.
Neben der Farbigkeit geht es beim expressiven Aquarell vor allem um die Entwicklung einer individuellen Pinselsprache, um das Motiv auf unverkennbar persönliche Weise aufs Papier zu bringen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Kniffe, die dabei helfen, die verschiedenen Pinsel mit all ihren Möglichkeiten zu nutzen. Die kleinen Aquarellskizzen, die direkt vor Ort und direkt mit dem Pinsel und Farbe ohne Vorzeichnung entstehen, sind dafür ein perfektes Warm-Up. Beim Skizzieren mit dem Pinsel wird der Umgang mit dem lockeren Strich von Anfang an trainiert. Wichtige Themen sind weiterhin der Bildaufbau, die Farbwahl und –Komposition und das Dramatisieren des Motivs durch verschiedene Pinseltechniken. Am Rande beschäftigen wir uns außerdem mit der Perspektive, die unser Motiv noch mehr zur Geltung bringt, und dem Spiel von Licht und Schatten, das uns noch mehr Interpretationsfreiräume zur Gestaltung unseres Aquarells bietet.
Zielgruppe: Alle, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Lust haben, sich auf die expressive Aquarellmalerei einzulassen und sich ins Abenteuer freies Aquarell stürzen möchten. Eine gewisse „Beweglichkeit“ ist Voraussetzung, da wir viel unterwegs sein werden und das Malen im Freien nicht immer bequem ist. Zudem empfehle ich, möglichst im Stehen zu malen, damit der Schwung für den Pinselstrich aus dem gesamten Körper kommen kann und man dabei den Überblick über das Motiv behält.
Workshop über 3 Tage
Zeitraum: Montag 08.05.2023 bis Mittwoch 10.05.2023
Dauer: jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Preis:
Early Bird Ticket bis zum 31.1.2023: 290,00 € (brutto)
Ab 1.2.2022: 320,00 € (brutto)
Infos zum Workshop
1. Papier:
2. Aquarellfarben:
1026 – Kadmiumgelb hell 1047 – Echtorange 1092 – Echtrosa 1094 – Purpur 1136 – Ultramarin dunkel 1134 – Preußischblau 1118 – Cyan (primär) 1168 – Kobalt Türkis 1039 – Terra di Siena natur 1109 – Terra di Siena gebrannt 1184 – Paynesgrau (Die Farbnummern / Farbtöne beziehen sich auf das Sortiment von Lukas) Weitere Farbtöne nach eigenen Vorlieben. Außerdem: Designer Gouache Deckweiß – Schmincke
3. Pinsel:
4. Weiteres Zubehör:
Bei der Liste handelt es sich um meine Empfehlungen. Man sollte, besonders als Anfänger, beim Material nicht knauserig sei, es muss aber auch nicht das teuerste Material sein. Heutige Synthetik- Pinsel eignen sich genauso gut zum Aquarellieren wie Rotmarder, kosten aber nur einen Bruchteil und sind obendrein robuster. Ein minderwertiges Papier kann einem das Malerlebnis genauso vermiesen wie billige Farben. Von sogenannten Schnäppchen bei Lidl oder Nanu-Nana kann ich nur abraten. Für einen Preis von € 2, 99 für 12 Farbtuben kann außer stinkender Chemie nicht viel erwartet werden und diese Farben sind in der Regel noch nicht einmal dieses Geld wert. Eine günstige Alternative bei dennoch guter Qualität bieten z.B. die Farben von Lukas Aquarell 1862.
Das Echt-Bütten von Hahnemühle ist etwas günstiger als die Papiere von Fabriano, welches wiederum preislich unter dem Papier von Arches liegt
–
In dem Preis des Workshops inklusive sind:
(*) abhängig vom jeweiligen Workshop
(**) Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Malorten (dort vermerken: die Sonderkonditionen obliegt den Partnern vor Ort. Sie stellen eine freiwillige Leistung des jeweiligen Partners da. Es besteht kein genereller Anspruch auf Erfüllung oder Erstattung (Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr)